
Rezensionen:
Primus
Wir haben Primus schon lange auf unserer Packliste – schließlich begleiten uns Kocher und Töpfe fast täglich auf dem Rad. Höchste Zeit also, genauer hinzusehen, was diese legendäre Outdoor-Marke wirklich kann – vom Versprechen bis zur Praxis.
Primus – Pionier der Outdoor-Kocher seit 1892
Die Marke Primus wurde 1892 in Stockholm von den Erfindern Frans Wilhelm Lindqvist und Johan Viktor Svenson gegründet. Sie entwickelten den ersten rußfreien, kerosinbetriebenen Kocher – eine bahnbrechende Innovation, die für frische Luft und Effizienz sorgte. Seitdem haben Primus-Kocher zahllose Expeditionen begleitet – darunter Roald Amundsen zum Südpol (1911) und die Erstbesteigung des Mount Everest durch Tenzing Norgay und Edmund Hillary (1953). Heute ist Primus ein weltweit vertriebener Hersteller von Outdoor-Kochern, Laternen und Kochgeschirr. Die Produktion erfolgt nach wie vor in Europa – im Werk in Tartu, Estland – und steht für sorgfältige Qualität und handwerkliche Präzision.
Nachhaltigkeit im Fokus
Primus verfolgt ein klares Ziel: langlebige Produkte mit minimalem Umweltimpact. Jedes Produkt wird so konstruiert, dass es reparierbar ist – Ersatzteile für alte wie neue Kocher sind verfügbar und erhöhen die Lebensdauer enorm. Geprüft wird jeder Kocher mehrfach – bis hin zur endgültigen Zündung im Werk.
Gerne berichten wir euch im folgenden von unseren Erfahrungen mit den Produkten von Primus. Viel Spaß beim Lesen!
Primus OmnoLite TI
Der Primus OmniLite TI ist ein leichter Multifuel-Kocher mit Titan-Komponenten. Er ist kompatibel mit verschiedensten Brennstoffen, wie Benzin oder Gas. Wir haben uns 2022 vor unserer Fahrradtour zum Nordkap für den Primus Kocher entschieden. Nach einigen Radreisen mit günstigen Gaskochern wollten wir für die etwa 100 Tage lange Tour ein hochwertiges und vielseitiges Produkt, das mit verschiedenen Brennstoffen betrieben werden kann. Besonders praktisch fanden wir den Betrieb mit Benzin, denn so mussten wir unterwegs nur an Tankstellen Benzin kaufen – was viel unkomplizierter als das Besorgen von speziellem Campingbenzin ist.
- Sehr leicht und kompakt (341 g)
- Kompatibel mit Benzin, Kerosin, Flaschengas, Diesel...
- Robuste Bauweise
- Guter Kundenservice
- Silencer deutlich leiserer Betrieb
- Lauter Brenner (ohne Silencer)
- Pflege und Wartung
- Rußbildung bei Verwendung von Tankstellenbenzin



- Leistung: 2.600 W (8.900 BTU/h)
- Brennstoffe: Gas (Butan/Propan), Benzin (Bleifrei), Diesel, Kerosin/Petroleum, Flugbenzin
- Kochzeit für 1 Liter Wasser: ca. 2 Minuten 40 Sekunden (+ 40 Sekunden Vorheizen) mit Primus PrimeTech Topf
- Gewicht: ca. 239 g (nur Kocher), ca. 341 g (mit ErgoPump™)
- Abmessungen: ca. 114 x 90 x 55 mm
- Material: Titan (Topfauflage), Edelstahl, Messing
- Lieferumfang: Kocher, ErgoPump™ (Benzinpumpe), Multifunktionswerkzeug mit Reinigungsnadel, faltbarer Windschutz, Hitzereflektor, Transporttasche
- Zubehör: Silencer (Schalldämpfer), Reparaturset, Ersatzdüsen
Auf unserer Nordkaptour waren wir von Anfang an vom Kocher überzeugt. Zunächst haben wir hochwertiges Primus Power Fuel verwendet, mussten unterwegs aber auf normales Tankstellenbenzin umsteigen. Das führt leider zu Rußbildung am Kocher und an den Töpfen. Das Reinigen der Töpfe unterwegs ist zwar lästig, aber mit etwas Vorsicht gut machbar: Wir vermeiden es, den Topfboden direkt anzufassen, und reinigen ihn sorgfältig mit Wasser, um Rußflecken zu vermeiden. Trotz des Rußes empfinden wir den Kocher als sehr angenehm im Gebrauch und nehmen auch keinen starken Benzingeruch beim Kochen wahr. Lediglich die Transporttasche riecht mit der Zeit intensiv – eher wie „100 Gerichte auf einmal“ als nach Benzin. Vorsicht beim Umgang mit Benzin ist natürlich wichtig, vor allem beim Umfüllen oder Auftanken.
Unser Kocher hat durch die Flammen beim Vorheizen den Spitznamen „Drache“ bekommen. Das Vorheizen ist wichtig, damit es nicht zu plötzlich auftretenden Stichflammen kommt. Während unserer Weltreise gab es einmal Probleme mit einer verstopften Düse, die wir durch gründliche Reinigung und unser Reparaturset beheben konnten. Ersatzteile wie Gummidichtungen, das Lederventil und Filter mussten wir bereits austauschen. Die Pumpe und Schläuche funktionieren nach wie vor einwandfrei. Der Kundensupport von Primus ist schnell und zuverlässig. Bei einem Problem mit einem Ersatzteil half uns der Service am Telefon und bot sogar kostenfrei einen Ersatzschlauch an. Während der Reparaturzeit haben wir den Kocher problemlos mit Gas betrieben – durch den Wechsel der Düsen ist das unkompliziert möglich.
Einziger Kritikpunkt ist die Lautstärke des Kochers ohne den Silencer. Mit dem Silencer dagegen ist der Unterschied enorm – ein viel angenehmeres Kochgefühl. Da die Lebensdauer des Silencers begrenzt ist, besitzen wir mittlerweile schon unseren zweiten, würden aber wegen des großen Komforts jederzeit wieder einen Silencer wählen.
Mit dem Primus OmniFuel Kocher haben wir einen zuverlässigen und vielseitigen Begleiter für unsere Reisen gefunden. Die Möglichkeit, verschiedene Brennstoffe zu nutzen, die schnelle Kochzeit und die kompakte Bauweise machen ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Radreisende und Abenteurer. Trotz kleinerer Herausforderungen wie der Rußbildung bei Verwendung von Tankstellenbenzin sind wir insgesamt sehr zufrieden und würden uns jederzeit wieder für dieses Modell entscheiden.
Primus PrimeTech Pot Set 1,3 L
Für unsere Weltreise 2024 haben wir uns vorab bewusst für das Primus PrimeTech Pot Set mit zwei Töpfen à 1,3 Litern entschieden. Als leidenschaftliche Hobby-Köche auf Radreise wollten wir einen größeren, hochwertigen und schnell kochenden Topf dabei haben – und das Set hat unsere Erwartungen erfüllt.
- Sparsam (Wärmetauscher)
- Guter Wirkungsgrad
- Kompaktes Packmaß
- Robuste Konstruktion
- Hochwertige Verarbeitung
- Integriertes Sieb im Deckel
- Keramik-Beschichtung kann leicht zerkratzen
- Deckel nicht langlebig
- Deckel nicht hitzebeständig



- Material: Hartanodisiertes Aluminium mit keramischer Antihaftbeschichtung
- Volumen: 2 Töpfe à 1,3 L (insgesamt 2,6 L)
- Gewicht: 524 g
- Abmessungen: Durchmesser 20 cm, Höhe 13,7 cm
- Deckel: Transparenter Kunststoffdeckel mit integriertem Sieb und hitzebeständigem Silikongriff
- Griff: Abnehmbarer Crimp Pot Gripper
- Lagerung: Inklusive gepolsterter Aufbewahrungstasche
Die zwei Töpfe sind perfekt aufgeteilt: Während in einem Topf das Essen kocht, rühren wir im anderen Teig für Pfannkuchen oder Brot an oder bereiten Salate zu. So müssen wir unterwegs nicht auf abwechslungsreiche Mahlzeiten verzichten. Mit einer Füllmenge von jeweils 1,3 Litern sind die Töpfe ideal für zwei Personen. Wir bekommen problemlos bis zu 500 Gramm kleinere Nudeln hinein, bei Spaghetti sind es etwa 350 Gramm.
Was uns besonders begeistert, ist die Geschwindigkeit, mit der das Wasser im PrimeTech-Topf kocht. Unsere Radreise-Bekanntschaften waren häufig erstaunt, wie schnell wir loslegen können. Das liegt an der speziellen Wäremtauschplatte und Titan-Nano-Beschichtung, die die Hitze optimal leitet.
Der mitgelieferte Kunststoffdeckel ist leicht und praktisch. Dank der kleinen Löcher kann man Wasser problemlos abgießen, fast wie mit einem Sieb. Dabei sollte man aber bedenken, dass der Deckel nicht hitzebeständig ist. Beim Kochen auf offener Flamme ist also Vorsicht geboten. Leider ist der Deckel auch die Achillesferse des Sets: Nach wenigen Monaten begannen bei uns Risse, und nach etwa 11 Monaten war der Deckel komplett gebrochen. Auch der rote Gummigriff fiel immer wieder ab.
Der abnehmbare Topfgriff ist sehr nützlich, um die Töpfe sicher anzuheben. Allerdings hinterlässt er leichte Kratzer am Topfrand, was aber den praktischen Nutzen nicht schmälert.
Nach rund 14 Monaten intensiver Nutzung (Stand August 2025) sind wir insgesamt sehr zufrieden mit dem Set. Der Topf hält, was er verspricht, und macht das Kochen unterwegs zu einem angenehmen Erlebnis. Besonders hervorheben möchten wir den Kundenservice von Primus: Für unseren defekten Deckel bekamen wir problemlos Ersatz – und das sogar während unserer Reise in Griechenland. Das ist für uns ein großer Pluspunkt, da Reparaturen und Ersatzteile auf Reisen oft kompliziert sind.
Das Primus PrimeTech Pot Set 1,3 L überzeugt durch seine praktische Größe, die schnelle Kochzeit und das durchdachte Design – ideal für Radreisende, die Wert auf gutes, frisches Essen legen. Die Haltbarkeit des Deckels ist der einzige Schwachpunkt, der durch den zuverlässigen Service von Primus gut ausgeglichen wird. Wir würden uns jederzeit wieder für dieses Set entscheiden.
Primus Litech Frying Pan
Unsere Primus Litech Pfanne haben wir ebenfalls Anfang 2024 vor unserer Weltreise angeschafft, nachdem unsere alte Pfanne den Geist aufgegeben hatte. Da wir unterwegs besonders gerne Pfannkuchen essen oder auch mal ein Spiegelei zubereiten, war uns eine gute Antihaftbeschichtung sehr wichtig – genau deshalb fiel unsere Wahl auf die Litech Frying Pan von Primus.
- Leichtes Harteloxal-Aluminium
- Leichtes Reinigen durch Keramik-Antihaft
- Platzsparend durch klappbarer Griff
- Pflegeleicht
- Langlebig
- Der klappbare Griff zerkratzt schnell die Unterseite



- Material: Leichtes Aluminium mit keramische Antihaftbeschichtung (Litech-Technologie)
- Durchmesser: ca. 21 cm (Ø der Bratfläche)
- Gewicht: ca. 267 g
- Spülmaschinenfest: Nein (Handwäsche empfohlen)
In der Praxis nutzen wir die Pfanne vor allem für Pfannkuchen und das Anbraten verschiedener Speisen, wie zum Beispiel Brot in Olivenöl. Wir haben jedoch aus Pfanne und Topf auch schon einen „Topfofen“ erstellt und Pizza gebacken oder verschiedene Pfannengerichte ausprobiert. Das Kochen mit der Pfanne gestaltet sich äußerst angenehm: Die Beschichtung erfüllt ihren Zweck zuverlässig, sodass nichts anklebt, und die Reinigung ist dank der glatten Oberfläche unkompliziert.
Auch die Hitzeverteilung kann sich für eine Campingpfanne wirklich sehen lassen, auch wenn sie nicht ganz perfekt ist. Ein kleiner Nachteil ist der einklappbare Griff, der leider die Unterseite der Pfanne zerkratzt hat. Nach etwa 14 Monaten hat sich an der Unterseite sogar eine leichte Einwölbung gebildet. Die Nutzseite bleibt davon jedoch unberührt, weshalb die Funktionalität der Pfanne nicht eingeschränkt ist.
Insgesamt sind wir sehr zufrieden mit der Primus Litech Pfanne und würden sie jederzeit wieder kaufen – gerade für Radreisende, die Wert auf gutes Bratergebnis und einfache Reinigung legen, ist sie eine empfehlenswerte Wahl.
Affiliat-Links
Bitte beachte, dass die oben genannten Links sogenannte Affiliate-Links sind. Wenn du über diese Links einen Kauf bei amazon tätigst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich entstehen dadurch jedoch keine Mehrkosten. Vielen Dank!