Tag 289 - Drehtag

Fahrrad-Weltreise: Santa Cristina d'Aspromonte (Kein Radfahrtag)

17.03.2025

Lesedauer ca. 3 min

Heute ist der Tag, an dem wir das Video für Eusebio überarbeiten wollen und wir freuen uns bereits darauf! Wir haben viele Ideen und sind gespannt, was er davon hält. Bereits kurz nach dem Aufstehen, zückt Michi die Kamera und beginnt die Natur auf dem Olivenhain zu filmen. Zum Glück ist das Wetter gut, denn morgen soll es regnen. Nach einer schnellen Dusche, machen wir uns einen Kaffee und setzen uns in die Küche. Eusebio hatte gestern Abend noch seinen Text gesprochen und Michi noch eine passende neue Musik rausgesucht. Bis Eusebio eine Pause auf der Arbeit findet, passen wir bereits Stimme und Musik an. Doch bereits gegen 10 Uhr rauscht ein Auto auf den Hof. Es ist Eusebio und er hat seinen Cousin mitgebracht. Dieser ist Arzt und hat als Gynäkologe gearbeitet. Nun ist er im Ruhestand. Wir hatten ihn bereits am Tag unserer Ankunft oben im Dorf gesehen. Er war einer der netten Herren, die uns fragten, ob wir Hilfe brauchen und wissen, wo wir heute Nacht schlafen. Nun ist er sehr interessiert. Er erklärt uns, dass Eusebio ein toller Mensch ist. Er engagiert sich sehr dafür, junge Menschen aus ganz Europa in ihren Ort zu bringen. Wir bejahen. Eusebio ist wahrlich ein netter gastfreundschaftlicher Mensch. Dann ist es soweit und wir beginnen ein paar Aufnahmen zu machen. In einer Aufnahme fahren wir zwei mit unseren Drahteseln auf das Tor des Olivenhain zu, in einer weiteren Aufnahme begrüßt uns Eusebio, öffnet das Tor und lässt uns hinein. Anschließend machen wir noch kurze Aufnahmen von der alten Mühle und den Olivenbäumen. Dann haben wir soweit alles im Kasten, was wir zu dritt drehen wollten und Eusebio muss zurück zur Arbeit. Wir beide filmen noch ein paar andere Sachen. Dafür bauen wir das Zelt ab und wieder auf sowie kochen etwas vor dem Zelt. Wir versuchen uns dabei besonders viel Mühe zu geben. Auch verlassen wir nochmal das Grundstück, um eine Wander-Sequenz aufzunehmen. Mit all den verschiedenen Aufnahmen machen wir uns sofort an die Arbeit. Es macht richtig Spaß mal nicht ein Video über unsere Fahrradtour zu machen, sondern für jemanden anderen. Wir kommen in einen richtigen Arbeitsfluss und haben viele Ideen. Zudem sind wir erstaunt, was für schöne atmosphärische Szenen wir aufgenommen haben. Ehrlich gesagt, sind wir mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Doch…

Es liegt noch viel Arbeit vor uns und eine Abschlussszene fehlt noch und dafür wollen wir heute Abend mit Eusebio und Francesco ein Lagerfeuer entzünden. Doch zunächst kommt Eusebio von der Arbeit zurück, isst etwas mit uns und macht sich wieder auf den Weg zur Physiotherapie. Wir arbeiten währenddessen weiter an dem Video. Kyra bereitet Stockbrotteig herzhaft mit Knoblauch und Rosmarin vor und kurz vor Dunkelheit trifft Francesco ein. Er macht mit Michi das Lagerfeuer in der Nähe von unserem Zelt bereit. Dann wird es entzündet und wir warten nur noch auf Eusebio, der gegen 19:30 Uhr eintrifft. Direkt beginnen wir mit dem Stockbrot und den beiden schmeckt es richtig gut. Wir scherzen ein wenig herum und nennen das Stockbrot “pane tradizionale tedesco”, da es keine Übersetzung ins Italienische gibt. “Pane tradizionale tedesco” bedeutet so viel wie traditionelles deutsches Brot. Eusebio hatte für den Abend extra noch Würstchen mitgebracht und so essen wir anschließend noch ein paar Würstchen mit weiterem Brot. Wir verstehen uns trotz zwei unterschiedlicher Sprachen blendend. Wir lachen mit einander und genießen die wärme des Feuers. Über uns zieht der Himmel auf und zahlreiche Sterne funkeln am Himmel. Was für ein toller Abend! Während wir die Zeit genießen, lassen wir zwischenzeitlich die Drohne steigen, um ein paar bewegte Bilder für das Video festzuhalten. Auch diese sehen wieder wirklich gut aus! Wir freuen uns auf das morgige Ergebnis! Gute Nacht.